Orientierungsstufe

 
 
 

 

 

Ein ganz besonderes Projekt durfte die Klasse 6b durchführen. Unter der Lernbegleitung von Frau Bottaccio haben unsere Schüler ihre Buchpräsentation auf eine neue Art gestaltet! Sie haben eine selbst gestaltete Lesekiste kreiert und sich mit der Greenscreen-Technologie in die Geschichten hineingezaubert!

         

Die 4 K – Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken standen im Mittelpunkt und wurden auf motivierende Weise geschult!

Die Lernenden haben selbst ihr Buch ausgewählt, intensiv gelesen und mit viel Hingabe vorbereitet. Zwischendurch gab es ein Coaching zum Lernfortschritt. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre Lesefähigkeiten verbessert, sondern auch ihre Medienkompetenz durch den Einsatz digitaler Elemente auf ein neues Level gehoben!

         

 

Nach den spannenden Vorträgen gab es jeweils eine kritische und kriteriengeleitete Reflexion über die Präsentation und die Vortragskompetenz.

Es war toll zu sehen, wie die Schüler sich gegenseitig unterstützt haben!

https://www.instagram.com/p/DFnxpNQuOLG/?img_index=1


 

Wir freuen uns, dass wir durch die Aktion „Apotheke macht Schule“ für Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen einen interaktiven Vortrag anbieten konnten. Die Aktion wurde von geschulten Apothekerinnen und Apotheker durchgeführt, die in Didaktik und Pädagogik ausgebildet sind. Das Konzept wird vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz befürwortet und unterstützt.

               

In diesem Vortrag werden verschiedene wichtige Themen behandelt, darunter die Frage nach dem Warum, Kosten und Trends, Werbung sowie die Unterschiede zwischen E-Zigaretten, Shishas und Co. Zudem werden die Inhaltsstoffe und die Einflüsse des Rauchens auf den Körper thematisiert, ebenso wie die Umweltbelastung durch Tabakkonsum. Ziel des Vortrags ist es, den Jugendlichen wichtige Informationen zu vermitteln, damit sie sich frühzeitig mit dem Thema Rauchen auseinandersetzen und eine bewusste, gut durchdachte Entscheidung treffen können.

 

https://www.instagram.com/p/DCzRIaxO2Z3/?img_index=4

Zwölf Schülerinnen und Schüler der 6e hatten schaurigen Spaß beim Schnitzen von Gruselkürbissen!

   

Die Atmosphäre war gespenstisch, während die Schüler ihre Kürbisse in schaurige Gesichter verwandelten - die Ergebnisse waren einfach beeindruckend!

    

Happy Halloween und viel Freude beim Feiern!

https://www.instagram.com/p/DBwQySbNAGI/?img_index=1

 Die Klasse 5d hat mit ihrer Klassenlehrerin Frau Berberich-Saling das große Los gezogen: Sie gewann den Graffiti-Workshop der Fa. Baumann in Landau.

        

Damit die Klasse überhaupt am Wettbewerb teilnehmen konnten, mussten sie den im Kunstunterricht bei Frau Lehr-Gutzler entstandenen Graffiti-Entwurf einreichen und hoffen.

    

Die Mühe hat sich sichtlich gelohnt, denn an zwei Vormittagen zeigte der Graffiti-Künstler Till Heim, wie man vom Entwurf zum Kunstwerk kommt.

    

Das Ergebnis: zwei gestaltete Container, die zukünftig an den verschiedensten Orten zu sehen sind.

    

Das Projekt hat allen sehr viel Spaß gemacht. Ein Dankeschön an die Fa. Baumann und an Till Heim.

Kennt ihr eure Rechte?
Fragst du dich, welche Rechte du als Kind hast und was die UN-Kinderrechtskonvention genau ist?

Schülerinnen und Schüler des PAMINA-Schulzentrums gehen diesen Fragen auf den Grund und beleuchten drei spannende Beispiele! Sie hatten hierbei ihren großen Auftritt beim SWR und wurden vom Sender für ihr professionelles Auftreten gelobt. Schaut es euch gerne an:

 

 

 

Was sind meine Kinderrechte? - Instagram-Beitrag

 

PAMINA-Schulzentrum
Südring 11
76863 Herxheim
07276 / 971 - 0