Am 02.09 fanden die PAMINA GAMES, eine Spiel- und Spaß-Olympiade, für einige Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe statt. Diese Veranstaltung wurde an der zentralen Sportanlage durchgeführt und bot den Kindern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen und gleichzeitig Teamgeist und Kooperation zu fördern.
Zum Ablauf der PAMINA GAMES Die PAMINA GAMES umfassten eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl sportliche Fähigkeiten als auch kreative Talente der Kinder forderten. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Teams eingeteilt und traten in Wettbewerben wie Dosenwerfen, Staffelläufen und Geschicklichkeitsspielen gegeneinander an. Jede Station war darauf ausgelegt, die Kinder sowohl körperlich als auch geistig herauszufordern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Stärken zu zeigen.
Die Vorteile des kooperativen Wandertags
1. Teamarbeit und Gemeinschaftsgefühl: Durch die Bildung von Teams lernten die Kinder, zusammenzuarbeiten und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Dies stärkte den Zusammenhalt innerhalb der Klasse und förderte Freundschaften.
2. Förderung von sozialen Fähigkeiten: Die Schülerinnen und Schüler mussten kommunizieren, strategisch denken und Konflikte lösen, was ihre sozialen Kompetenzen verbesserte.
3. Aktive Bewegung: Die PAMINA GAMES boten den Kindern die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und ihre Fitness zu steigern. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Kinder oft viel Zeit vor Bildschirmen verbringen.
4. Spaß und Motivation: Die abwechslungsreichen Spiele sorgten für viel Freude und Spaß, was die Motivation der Schülerinnen und Schüler erhöhte. Sie konnten ihre Fähigkeiten in einem positiven Umfeld ausprobieren und verbessern.
5. Wettbewerbsgeist: Die freundliche Konkurrenz zwischen den Teams förderte den Wettbewerbsgeist und die Bereitschaft, sich anzustrengen und das Beste zu geben.
6. Kreativität und Problemlösung: Einige Spiele erforderten kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten, was den Kindern half, innovative Ansätze zu entwickeln und ihre Denkweise zu erweitern.
Unser Fazit Die PAMINA GAMES waren ein voller Erfolg und boten den Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe eine wertvolle Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken und gemeinsam Spaß zu haben. Die positiven Erfahrungen und Erinnerungen, die sie an diesem Tag gesammelt haben, werden sicherlich noch lange nachwirken. Wir freuen uns auf die nächste Auflage der PAMINA GAMES und die vielen weiteren Erlebnisse, die die Spiele mit sich bringen werden.
Am 18.09. durften wir unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in der Festhalle willkommen heißen!
Mit rockiger Musik der PAMINA-Schulband und herzlichen Worten unserer Schulleitung wurden Kinder und Eltern feierlich in unserer Schulgemeinschaft begrüßt.
Wir schlagen gemeinsam ein neues Kapitel auf – voller spannender Erlebnisse, neuem Wissen, Freundschaften und ganz viel Spaß beim Lernen!
Hier geht's zum Insta-Beitrag
Wir sind stolz darauf, dass alle 6. Klassen unserer Schule erfolgreich an den Nawigator-Tagen der IJSO teilgenommen haben!
Die Experimente wurde durch die MINT-Mentorinnen und MINT-Mentoren der Oberstufe unseres Gymnasiums betreut.
Unsere jungen Wissenschaftler haben ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Naturwissenschaften unter Beweis gestellt. Ob Chemie, Physik oder Biologie – sie haben ihre Neugier ausgelebt und spannende Experimente in Kleingruppe durchgeführt!
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer! Ihr habt gezeigt, wie viel Spaß Wissenschaft machen kann und gemeinsam neue Erkenntnisse gewonnen!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen und darauf, weiterhin die Welt der Wissenschaft zu entdecken!
Hier geht's zum Instagram-Beitrag
Die Klassen 5d und 5f waren mit ihren Lehrerinnen Frau Bartels und Frau Berberich-Saling in der Zooschule Landau und haben an dem Unterrichtsprogramm „Umusambi - Vogelschutz in Deutschland (Landau) und Ruanda“ teilgenommen. Der Unterricht im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) war sehr abwechslungsreich und anschaulich gestaltet.
Die Schüler und Schülerinnen lernten am Beispiel des Östlichen Kronenkranichs, dass Artenschutz nur durch internationale Zusammenarbeit möglich ist. Wir begleiteten per Film ein Team des Zoos Landau auf eine Reise nach Ruanda, zum Herkunftsgebiet der östlichen Kronenkraniche. Wir erfuhren, dass es für den Artenschutz wichtig ist, auch die örtliche Bevölkerung miteinzubeziehen.
Die Schüler und Schülerinnen beobachteten vor Ort im Zoo die Kronenkraniche und lernten viel über ihre Lebensweise kennen.
Hier geht's zum Instagram-Beitrag
Ein ganz besonderes Projekt durfte die Klasse 6b durchführen. Unter der Lernbegleitung von Frau Bottaccio haben unsere Schüler ihre Buchpräsentation auf eine neue Art gestaltet! Sie haben eine selbst gestaltete Lesekiste kreiert und sich mit der Greenscreen-Technologie in die Geschichten hineingezaubert!
Die 4 K – Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken standen im Mittelpunkt und wurden auf motivierende Weise geschult!
Die Lernenden haben selbst ihr Buch ausgewählt, intensiv gelesen und mit viel Hingabe vorbereitet. Zwischendurch gab es ein Coaching zum Lernfortschritt. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre Lesefähigkeiten verbessert, sondern auch ihre Medienkompetenz durch den Einsatz digitaler Elemente auf ein neues Level gehoben!
Nach den spannenden Vorträgen gab es jeweils eine kritische und kriteriengeleitete Reflexion über die Präsentation und die Vortragskompetenz.
Es war toll zu sehen, wie die Schüler sich gegenseitig unterstützt haben!
https://www.instagram.com/p/DFnxpNQuOLG/?img_index=1