Orientierungsstufe

 
 
 

 

 

Durch den Besuch der Gemeinsamen Orientierungsstufe (GOS) von Realschule plus und Gymnasium wird ein zu frühes Festlegen der Schullaufbahn vermieden.

Stattdessen beobachten unsere erfahrenen Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler zwei Jahre lang und beraten die Eltern gründlich bei der Wahl der geeigneten Schulart. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, die Schülerinnen und Schüler kontinuierlich an die Arbeitsweisen der zwei weiterführenden Schulen heranzuführen. Nach Beendigung der GOS treffen die Eltern nach einer umfassenden Beratung und auf der Grundlage der Empfehlung der Klassenkonferenz die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn. In der GOS stehen Fördern und Fordern der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Neben dem differenzierten Unterricht bieten wir eine umfassende Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie im Bereich der Lese-Rechtschreibschwäche an. Das Förderkonzept unterstützt nicht zuletzt die reduzierte Klassenmesszahl von 25 Schülerinnen und Schüler.

Im 1. Halbjahr der Klassenstufe 5 wird das gemeinsame Spielen und Lernen im Klassenverband angeboten, um die Eingewöhnungszeit an unserer Schule für die Schülerinnen und Schüler angenehm und erfolgreich zu gestalten.

Ab der Klassenstufe 6 besteht die Wahl zwischen der 2. Fremdsprache und dem Wahlpflichtfachorientierungsangebot. Das umfassende Herxheimer Beratungsmodell ermöglicht den Eltern eine enge Begleitung des Lernweges ihres Kindes.

Das Ganztagsschulangebot in rhythmisierter und additiver Form rundet unser Konzept ab. Die Klassenlehrkraft unterrichtet so viele Stunden wie möglich in ihrer Klasse; Lehrerwechsel werden während der zwei Jahre nach Möglichkeit vermieden. Unser entwickeltes Lerntagebuch (LTB) mit vielen Anregungen und Hilfestellungen bietet sowohl die Chance, das Lernen zur eigenen Sache des Schülers zu machen, als auch den Eltern die Möglichkeit, den Lernfortschritt ihrer Kinder zu verfolgen und zu würdigen.  Das Doppelstundenmodell unserer Schule strukturiert den Schulalltag besser und erleichtert organisatorisch das Lernen. Ganztagsschule Ab der Klassenstufe 7 ist unsere Ganztagsschule additiv organisiert. In klassenübergreifenden Lerngruppen findet am Nachmittag Hausaufgaben- und Lernzeit statt. Ergänzend bieten wir in enger Zusammenarbeit mit den Hauptfachlehrkräften der jeweiligen Klassen Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch an. Hinzu kommt das Sport- und Spielangebot sowie das soziale Lernen in Kooperation mit dem Jugendzentrum Herxheim. Auch besteht die Möglichkeit, mittwochs an Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen. Ein flexibles GTS-Konzept ermöglicht uns, in kürzester Zeit im Rahmen der Förderung auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen und das Ganztagsangebot den unterschiedlichen Anforderungen während eines Schuljahres anzupassen.

PAMINA-Schulzentrum
Südring 11
76863 Herxheim
07276 / 971 - 0