Die Mädchen des PAMINA-Schulzentrums werden ungeschlagen Landesmeisterinnen.
Hier kommen Sie zum Bericht.
Den Anwohnern des Südrings bot sich am vergangenen Donnerstagnachmittag ein gänzlich ungewohntes Bild der Schülerschaft des PAMINA Schulzentrums: Keine Kapuzenpullover, keine Jogginghosen und keine Caps, dafür gebügelte Hemden, Strass und Glitzer, Highheels und chice Treter - denn knapp 150 Jugendliche durften ihre Berufsreife und Mittlere Reife feiern.
In der ganz in Blau und Silber dekorierten Aula begrüßte unsere Schulleiterin Frau Mayer im eng getakteten Programm zunächst die beiden Berufsschulklassen, deren Angehörigen und deren Klassenleiter Hr. Gröbel und Hr. Schalck, gefolgt von den sechs Klassen der Realschule plus, deren Verwandten und Freunden sowie deren Klassenleitungen Fr. Gander, Fr. Hirsch, Hr. Böhme, Fr. Braun, Hr. Siering und Fr. Steinhauser. Beginnend mit „Wenn du nur nach Verantwortung und Gewissen handelst und nicht nach Gedankenlosigkeit, dann bist du im Recht“ (A. Schweitzer) appellierte Frau Mayer zunächst an die Mitverantwortung der Jugendlichen in der Gemeinschaft, ebenso an ihre Pflichten und den sich daraus ergebenden Konsequenzen. Sie unterstrich, dass die Schüler nun selbst die Verantwortung übernehmen müssen, sie jedoch in den vergangenen Jahren für diese Aufgabe in der Schule mit dem entsprechenden Rüstzeug ausgestattet wurden und übergab im Anschluss das Wort an die Schülervertretung, die die Abschlussklassen mit einer gemeinsam verfassten Rede verabschiedete. Nun lag es an den Klassen, die vergangenen Jahre mithilfe von Liedern, Bildern, Videos oder Schauspiel Revue passieren zu lassen. Mit einem Schmunzeln im Gesicht konnten so die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen einige Worte an ihre Klasse richten und den Neunt- und Zehntklässlern endlich ihre Zeugnisse überreichen.
Zudem gab es auch in diesem Jahr Preise für herausragende Leistungen zu vergeben. Unser ehemaliger Schulleiter und aktueller Vorsitzender des Fördervereins Jürgen Müller konnte den Preis des Fördervereins für „besondere schulische Leistungen“ an die Jahrgangsbesten, d.h. für die BR Mohamed Othman (Notenschnitt 1,6) und für die Sek. I Leonie Winkler (Notenschnitt 1,0), überreichen.
Den Preis der Ministerin für „besondere Haltung und Einsatz in der Schule“ erhielten Leonie Winkler und Marvin Eich, der Buchpreis der Stiftung PfalzMetall für besondere Leistungen im Fach Physik ging an Timo Gerach. Weitere Buchpreise des Fördervereins für besondere Leistungen gingen an Marcello Wolff (Sprachen), Leonie Winkler (Naturwissenschaften), Felix Mojses (Gesellschaftswissenschaften), Eric Mühl (Musischer Bereich) und an Filian Mendel (Sport).
Für das leibliche Wohl und einen gemütlichen Ausklang sorgten der Förderverein und die Klasse R9C mit Frau Gabriel. Um die Dekoration kümmerten sich die R10D, Frau Braun und Frau Schaubhut.
Wir wünschen unserem Abschlussjahrgang 2022 alles Gute für die Zukunft! Lauft nicht gedankenlos durch die Welt, übernehmt Verantwortung – für euch, für uns alle!
Am Mittwochvormittag veranstaltete die SV der Realschule plus ein Völkerballturnier für die Klassen 10A, 10B, 10C, 10D, 10G und 10H.
Jede Klasse stellte 10 Spieler, die auf dem Feld ihr Bestes geben und den Turniersieg fair erringen sollten. Nachdem Sportkollegin Julia Hatt die Regeln erläutert hatte, konnte es endlich losgehen. Von Nervosität war spätestens ab dem zweiten Treffer nichts mehr zu spüren. Das Publikum feuerte ihre Teams lautstark an und erhielt als Belohnung hart umkämpfte Ballszenen am Spielfeldrand und absolut sehenswerte, akrobatische Einlagen einzelner Spieler, um dem Treffer zu entgehen. Keinem Spiel fehlte es an Teamgeist, Schnelligkeit und Agilität, sodass das Schiedsrichterteam Hatt&Futterer durchweg gefordert war. Mit einer sehr guten Reaktionsfähigkeit und damit einhergehenden hohen Trefferzahl zogen die Klassen 10B und 10H ins Finale ein.
Auch hier kam das Publikum auf seine Kosten: Schnelles Abspiel, gezielte Würfe und das nötige Quäntchen Glück, um die Anzahl der gegnerischen Feldspieler zu minimieren und die eigenen folglich wieder zu erhöhen. Kurzum: Ein starker Schlagabtausch, ein temporeiches Spiel, aus dem die 10B als Sieger hervorging und den Pokal entgegennehmen konnte.
Ein Dank geht an dieser Stelle nicht nur an die SV, die diese Sportveranstaltung zusammen mit Frau Gander organisierte, sondern auch an das Schiedsrichterteam, die AG Ton&Technik und die Fans, die ihre Spieler durchweg motivierten!
Am 05.07.2022 sind die Französischkurse der 8., 9. und 10. Klassen für einen Tagesausflug nach Strasbourg gefahren. Um 7:55 Uhr haben wir uns alle an der Bushaltestelle am PAMINA- Schulzentrum getroffen. Um kurz nach 8 Uhr sind wir dann endlich losgefahren. Die Fahrt war ganz angenehm, aber durch kurze Staustörungen kamen wir erst gegen 10 Uhr in Strasbourg an. Danach sind wir in die Innenstadt zum „place de la cathédrale“ (Platz vorm Münster) gelaufen. Dort haben wir eine kurze Pause zum Essen und Trinken gemacht. Anschließend konnten wir uns um 10:45 Uhr das Münster (Kathedrale) in kleinen Gruppen anschauen. Um 11 Uhr haben wir uns dann wieder getroffen und sind gemeinsam zum Fluss „Ill“ gelaufen. Auf der „Ill“ haben wir um 11:30 Uhr eine Bootstour gemacht. Die Tour dauerte insgesamt eine Stunde und 15 Minuten. Für die Tour bekamen wir einen Audioguide, den man auf verschiedene Sprachen einstellen konnte: Französisch, Englisch, Deutsch, Elsässisch usw… Man hat sehr viele Sehenswürdigkeiten gesehen und durch den Audioguide viel gelernt. Nach der Bootstour durften wir für 2 Stunden (13 – 15 Uhr) in kleinen Gruppen die Stadt erkunden. Wir konnten etwas Essen oder Trinken gehen, Shoppen, Herumlaufen usw… Um 15:30 Uhr ging es dann leider auch schon zurück. Auf der Rückfahrt hatten wir zum Glück keinen Stau mehr, weshalb wir um 16:40 Uhr wieder am PAMINA-Schulzentrum ankamen. Wir fanden, es war ein sehr schöner Ausflug!
(Lea, Hannah und Labion, Französischkurs 8)