Den Landesentscheid im Volleyball in WK III in Mainz am 02.02.2023 konnten die Pamina Volleyballmädchen für sich gewinnen. Souverän konnte unsere Schulmannschaft, die von Felicia Weinacht gecoacht wird, das Werner-Heisenberg Gymnasium Neuwied und das Gymnasium an der Heinzenwies schlagen. Wir gratulieren der Mannschaft und wünschen ihr viel Erfolg in Berlin.

 

 

 

Schulschachmeisterschaften 2023

Wettkampfgruppe Mädchen Souveräner Sieg im Pfalzentscheid

Angeführt von der amtierenden Rheinland-Pfalzmeisterin Karoline Gröschel (vorne), die wieder ein überragendes Einzelergebnis erzielte, spielten auch Luise Gröschel (Brett 2), Natalie Uteschov (Brett 3) und Margarete Mundt (Brett 4) am 10.02.23 in Wörth ein sehr gutes Turnier.

Nach einem holprigen Start in Runde 1 gegen das Edith-Stein-Gymnasium Speyer, spielte die Mädchenmannschaft des Pamina Schulzentrums im weitern Verlauf überlegene Turnierrunden. Sehr nervös gestartet, konnte die erste Runde noch gewonnen werden, weil Margarete an Brett 4 in einer Verluststellung etwas glücklich auf Zeit gewann. Am Ende siegte die Mannschaft ohne Verlust eines Mannschaftspunktes. Nach 2011 (Landesmeister - WK II), 2014 (6. Platz – WK III), 2015 (Landesmeister – WK I), 2016 (Landesmeister – WK I), 2017 (3. Platz – WK II), 2020 (4. Platz – WK I), steht nach der Pause durch die Pandemie wieder eine Mannschaft (WK M) des Pamina Schulzentrums mit guten Chancen im Landesfinale. Da es im Gegensatz zu der männlichen Jugend (WK I) bei den Mädchen keine Altersbeschränkungen gibt, kämpft unser Team am 08.03.2023 in Trier um den Einzug ins Bundesfinale in Kassel. Die Einzelergebnisse der Mannschaftsmitglieder sind der Statistik zu entnehmen. Brett 1 Karoline Gröschel, Brett 2 Luise Gröschel, Brett 3 Natalie Uteschov, Brett 4 Margarete Mundt.

 

Spielstatistik:
Mannschaftspunkte (Pamina Herxheim – Gegner): 8 - 0

 Gegnerische Mannschaft Brett 1 Brett 2 Brett 3 Brett 4 Endergebnis
 Edith-Stein GY Speyer 1 0 1 1 3 : 0
 IGS Rockenhausen 1 1 0,5 1 3,5 : 0,5
 Europa GY Wörth 1 1 1 0,5 3,5 : 0,5
 MPG GY Ludwigshafen 1 1 0,5 1* 3,5 : 0,5

*kampflos 

Das Siegerteam

 

Am Mittwoch, den 01. Februar 2023 konnte die WK3 Jungen Tischtennis Mannschaft des PAMINA-Schulzentrums das Ticket für das Bundesfinale nach Berlin sichern. In einem bis zur letzten Sekunde spannenden Match konnten sich Lukas Kuntz, Leon Stahl, Jonas Wagner, Jonas Rostalnoj, David Buchmann und Raik Meißner gegen die Spieler des Friedrich Wilhelm-Gymnasium aus Trier durchsetzen. Bereits in den Doppeln zeichnete sich ab, dass die beiden Mannschaften auf Augenhöhe spielen. Während Lukas und Jonas ihr Doppel souverän nach Hause bringen konnten, waren Louis und Leon massiv unter Druck und mussten sich im fünften Satz geschlagen geben. Bei Nummer 5 und 6 zeichnete sich in den Einzeln das gleiche Bild ab: David konnte klar gewinnen, während Raik trotz guter Gegenwehr chancenlos blieb. So kippten die Spiele hin und her. Während der Gegner von Lukas überhaupt kein Rezept gegen die scharfen Schnittbälle und die platzierten Blockbälle fand, musste Leon sich mit einem 1:3 geschlagen geben. Auch Louis machte es spannend, entschied aber den ersten Satz mit 17:15 für Herxheim und ließ sich dann das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen. Beim Stand von 4:3 für das PAMINA liefen dann die beiden letzten Spiele – Jonas im Einzel und David und Raik im Doppel. Auch hier ein Krimi, nein eigentlich zwei Krimis – in beiden Spielen war unmöglich abzuschätzen, wer gewinnen wird. Erst in den fünften Sätzen zeigte sich die Nervenstärke der Herxheimer und Jonas holte den 5. Punkt zum 5:3 für die Mannschaft und löste damit das Ticket für das Bundesfinale im Mai in Berlin. In Berlin warten die besten Schulmannschaften Deutschlands. Sicherlich wird es hier genauso spannend. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für euch!

 

 

Bei den Mädchen hat es leider nicht für das Bundesfinale gereicht. Doreen Hohlfeld, Caro Ischen, Annika Kuntz, Inaara Alemi, Roberta Lleshi, Anna-Lisa Trauth und Hanna Bielan mussten sich den Mädchen vom Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken mit 2:5 geschlagen geben.

 

Am Mittwoch, den 01. Februar 2023 waren die Spielerinnen und Spieler der Tischtennisschulmannschaften des PAMINA-Schulzentrums zu Gast beim Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken zum Landesfinale in der Altersklasse WK3. Während die Jungen sich den Weg bis hierher in zwei Turnieren (Vorentscheid, Regionalentscheid) freikämpfen mussten, waren unsere Mädchen aufgrund der schlechten Meldezahlen im Tischtennis direkt für das Landesfinale qualifiziert. Im Landesfinale spielen die besten Mannschaften aus den drei Regierungsbezirken Neustadt, Koblenz und Trier gegeneinander.

Am Abend des 20.12.2022 öffnete das Pamina Schulzentrum seine Türen, um Interessierten ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert darbieten zu können.

Im weihnachtlich geschmückten Foyer durften die Besucher in einem kleinen Adventsmarkt Selbstgemachtes bestaunen und erwerben und bei Waffeln und Glühwein dem Konzertbeginn entgegenfiebern.

Nachdem der Schulleiter des Gymnasiums Herr Lietzmann alle Anwesenden begrüßt hatte, eröffneten Schüler der GOS mit „In der Weihnachtsbäckerei“ das Weihnachtskonzert. Und so wie man Selbstgebackenes aus der Weihnachtsbäckerei gerne weitergibt, so übergab Herr Lietzmann im Anschluss die erlaufenen Spenden der Aktion „Charity Day“ (Schuljahr 2021/22) an die „Herxheimer Tafel“ und „Herzenswünsche e.V.“.

Auch die voll besetzte Aula sollte nicht leer ausgehen und wurde mithilfe unserer Solisten und unseres Ensembles auf eine musikalische Reise, gespickt mit Interpretationen verschiedenster Lieder wie „Carol of the Bells“, „Adeste fideles“, „Maria durch den Dornwald ging“ und „O Holy Night“, geschickt.

Ein Ohrenschmaus für alle Anwesenden, eine geballte Ladung Herzblut und Leidenschaft für die Musik.

Aber nicht nur die Musiker, auch Erik Schäfer steckt seine ganze Energie in eine Sache: Mit H.O.P.E. e.V. humanitäre Hilfe leisten. Welchen Aufgaben seine Organisation nachgeht, was diese in den vergangenen Monaten alles bewirken konnte, aber auch wie man mit wenig Aufwand gemeinsam viel erreichen kann, schilderte er. Passend dazu begleitete das Schulorchester Impressionen dieser humanitären Hilfe mit „The living years“ - ein weiterer Gänsehautmoment.

So war es der Schulleiterin der Realschule plus Frau Mayer ein besonderes Anliegen, Ihren Dank an alle zu richten, die gezeigt haben, dass „Musik verbindet" und so zum Gelingen dieses wunderbaren Weihnachtskonzerts beigetragen hatten: den Schülern, der SV, dem kompletten GTS-Team, dem Förderverein, den Eltern, dem SEB, beiden Kollegien des Pamina Schulzentrums, der Fachschaft Musik sowie den Besuchern.

Dank deren Engagement können die erbrachten Spenden von 1962€ der Ukrainehilfe von H.O.P.E. e.V zugute kommen.

 

 

 

 

 

PAMINA-Schulzentrum
Südring 11
76863 Herxheim
07276 / 971 - 0