In der Woche vom 23.03. – 28.03. war es endlich soweit: Unsere spanische Partnerschule reiste mit 16 Schülerinnen und Schülern und zwei Kolleginnen an, um am Erasmus+Pro­jekt „Women in Science“ weiterzuarbeiten und dieses erfolgreich zu beenden.

Ein phänomenalen Auftakt boten unsere Schüler mit Tanz, Gitarrenklang und lustigen Länderpräsen­tationen, die allseits bekannte Stereotypen aufs Korn nahmen. Unsere Rektorin Frau Mayer ließ es sich nicht nehmen, die spanischen Gäste voller Freude zu begrüßen und im An­schluss gemeinsam mit allen Anwesenden über das Wochenpro­gramm zu staunen, das unse­re beiden Kolleginnen Frau Theobald und Frau Weigel aufgestellt hatten. Lag der Schwerpunkt in Valencia noch auf der Meeresbiologie, sollten in den kommenden Tagen Wissenschaftlerinnen in der Raumfahrt unter die Lupe genommen werden. Der erste Projekttag endete mit einer digitalen Schnitzeljagd in bzw. durch Herxheim und ei­ner ausgedehnten Erkundungstour des PAMINA-Schulzentrums. Am Dienstag stand das Technikmuseum in Speyer auf dem Plan. Hier konnten mit die wichtigsten Errun­genschaften der Technik bestaunt und die Eindrücke für den weiteren Projektverlauf genutzt werden.

Beste Voraussetzung für den Folgetag, denn nebst Ausdauer und Motivation war auch Kreativität, Wissen und Zusammenarbeit gefragt - schließlich stand der Mittwoch ganz unter dem Motto „Stop-Motion“. Das im Stop-Motion-Workshop erworbene Wissen wandten die internationalen Teams im An­schluss in eigens kreierten Stop-Motion-Videos über ausgewählte Wissenschaftlerinnen an. Tolle Zusam­menschnitte, die wichtige Stationen und Inventionen der „Wo­men in Science“ thematisierten, wurden er­stellt. Donnerstags erwartete die Schülerinnen und Schüler neben Sightseeing in Heidelberg und einer Kajaktour in Ladenburg ein gemeinsamer Pizza-Filmabend.

Bevor unsere spanischen Partner freitags ihre Heimreise antraten und damit das erstmals durchgeführte Projekt endete, wagten alle Projektteilnehmer in Elmstein mithilfe von Ziplines das zu erproben, was die amerikanische Mathematikerin und NASA-Wissenschaftlerin Katherine Johnson schon vor vielen Jahren erkannte: „Everything is physics and math.“

Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben und freuen uns auf das kommende Schuljahr, wenn „neue“ Schülerinnen und Schüler in die Welt der Wissenschaft und der spanischen Kultur eintau­chen dürfen. ¡Hasta la vista!

 

PAMINA-Schulzentrum
Südring 11
76863 Herxheim
07276 / 971 - 0